Dr. Hartmut Wilms, Landesbeauftragter für das Certamen Rheno-Palatinum und gleichzeitig Mitglied des DAV-Vorstands Rheinland- Pfalz und Saarland, würdigte die enge Zusammenarbeit und den immer kurzen Draht über all die Jahre, der schon dadurch möglich war, dass Dr. Klaus Sundermann Mitglied der Jury war und immer auch Korrekturaufgaben übernahm.

Unser Ehrenvorsitzender Hartmut Loos und unser 1. Vorsitzender Hans-Joachim Pütz übermittelten die besten Wünsche des gesamten Vorstandes und überreichten als Geschenk ein Faksimile von Dante Alighieri und eine lateinische Urkunde, die denen für die beste Abiturleistung nachempfunden ist und in der insbesondere Dr. Klaus Sundermanns große Verdienste um die alten Sprachen in Rheinland-Pfalz hervorgehoben werden.

In seiner kurzen Ansprache drückte Hans-Joachim Pütz den Dank des gesamten Vorstands  aus und hob die immer enge Zusammenarbeit mit Verband und Basis hervor. Dr. Klaus Sundermann sei es immer ein besonderes Anliegen gewesen, den altsprachlichen Unterricht in Rheinland-Pfalz in zahlreichen Projekten und Initiativen weiter zu entwickeln mit Blick auf die Anforderungen einer demokratischen und pluralistischen Gesellschaft in zahlreichen Projekten. Dabei sei es für ihn immer selbstverständlich gewesen, gemeinsam und auf Augenhöhe Entwicklungen anzustoßen und voranzutreiben.

Beispielhaft erwähnte Dr. Cathrin Boerckel die Projekte zum Bildungsgang Latein IV, zur Fachleistungsdifferenzierung Latein an der Integrierten Gesamtschule sowie die Einführung des Landeswettbewerbs Latein IV.

Einen großen Dank verdient der stellvertretende Leiter der Gymnasialabteilung Dr. Lothar Oebel, der einen Festakt organisiert hat, der äußerst kurzweilig und unterhaltsam, aber auch feierlich und dennoch locker, aber insbesondere ganz auf Dr. Klaus Sundermann zugeschnitten war.

Hans-Joachim Pütz