Deutscher Altphilologenverband - LV Rheinland-Pfalz & Saarland Deutscher Altphilologenverband - LV Rheinland-Pfalz & Saarland DAV RLP&SaarlandDeutscher Altphilologenverband - Rheinland-Pfalz & Saarland Deutscher Altphilologenverband - LV Rheinland-Pfalz & Saarland
  • Über uns
    • Vorstand
    • Satzung
  • Fortbildungen
    • Latein
    • Griechisch
  • Wettbewerbe
    • Certamen Rheno-Palatinum
    • Landeswettbewerb Latein IV
    • Bundeswettbewerb Fremdsprachen
  • Scrinium
    • Aktuelle Ausgabe
    • Scrinium-Archiv
  • Mitglied werden

09./10.02.2026: Von Fremden zu Feinden - Die Perser in Literatur und Bildkunst der Griechen

Beschreibung

Sowohl in der griechischen Literatur als auch in der Bildkunst nehmen die Perser eine prominente Rolle ein. Das ist auch nicht verwunderlich: Zunächst waren sie mächtige und bewunderte Nachbarn der Griechen, dann Angreifer in den Perserkriegen und danach mischten sie in der griechischen Politik kräftig mit, bis Alexander das Perserreich eroberte und zerstörte.Die Perser waren für die Griechen eine fremde Kultur. Die Begegnung mit dieser schuf auch interkulturelle Probleme und Missverständnisse. In dieser Fortbildung soll nun genauer betrachtet werden, wie bei dieser wechselvollen Beziehung die Griechen die Perser jeweils rezipierten und darstellten. Der zweite Tag der Fortbildung erweitert den Blick ausgehend davon auf den Umgang der Griechen mit den Fremden generell, der sich auch in der griechischen Literatur und Mythologie widerspiegelt. Dazu werden Vorträge und gemeinsame Arbeitsphasen angeboten. Und dabei soll wie immer auch der kollegiale Austausch nicht zu kurz kommen, u. a. wird sich die neue Regionale Fachberaterin für Griechisch vorstellen.

Registrieren Sie sich für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Seminare. Alternativ können Sie sich einen Newsletter nach Ihren Interessensgebieten zusammenstellen (Newsletter-Registrierung: Sie werden weitergeleitet auf die Homepage des EFWI).

Teilnehmerkreis: Lehrkräfte für Griechisch und Philosophie sowie interessierte Latein- und Geschichtslehrkräfte

Leitung: EFWI-Direktorin Dr. A. Diesel, T. Choitz, Patrick Schollmeyer, M. Wack

Zeitrahmen:

Tag 1: 09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Tag 2: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dozenten:

Georg Ehrmann, Dr. Patrick Schollmeyer, Manuela Wack

Standort:

EFWI - Protestantisches Bildungszentrum
Butenschoen-Haus
Luitpoldstraße 8
76829 Landau

Weitere Informationen:

https://evewa.bildung-rp.de/veranstaltungskatalog_detail?id=4002&m=dbca6173-a3b5-11e9-8e0c-0050569784c7&r=8092

Zur Anmeldung (Anmeldeschluss: 16.01.2026):

https://evewa.bildung-rp.de/workflow?id=0&va_id=4002&m=dbca6173-a3b5-11e9-8e0c-0050569784c7&ev_workflow2_guid=34ef7572-1074-11ec-9e02-1287f4009885

 

Suche

Login Mitgliederbereich

Anzeigen
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Kontakt & Impressum

  • Kontakt
  • Vorstand
  • Impressum

Der DAV RLP & Saarland in Sozialen Medien

f logo RGB Blue 72

Folgen Sie uns auf Facebook: 

https://www.facebook.com/DAVRLPSL

Instagram Glyph Gradient RGB

 Folgen Sie uns auf Instagram:

https://www.instagram.com/dav_rlp.sl/

1688663226threads-logo-png-512708943

 Folgen Sie uns auf Threads:

https://www.threads.net/@dav_rlp.sl

Wer ist online?

Aktuell sind 57214 Gäste und keine Mitglieder online