12.01.2026: Alternative Klassenarbeitsformate in Latein – planen, durchführen, bewerten
Beschreibung
Im Unterrichtsfach Latein besteht in Rheinland-Pfalz bisher ausschließlich im Rahmen des Wahlpflichtfachs an der IGS die Möglichkeit, eine Klassenarbeit pro Jahrgangsstufe zu ersetzen. Diese Option soll in der Fortbildung als Ausgangspunkt zur Auseinandersetzung mit u.a. diesen Fragen dienen:
-Welche Ziele verfolgen alternative Klassenarbeitsformate?
-Welche Formate eignen sich für die Gestaltung alternativer Klassenarbeiten, welche unterrichtlichen Voraussetzungen müssen gegeben sein für eine erfolgreiche Praxis von alternativen Klassenarbeitsformaten und welche Materialien eignen sich?
-Welche Kompetenzen erhalten bei der Durchführung von alternativen Klassenarbeitsformaten einen besonderen Stellenwert und wie unterscheiden sich traditionelle Klassenarbeiten, die nach Alternativen suchen, von alternativen Klassenarbeitsformaten?
Ziel der Fortbildung ist es, allen Teilnehmenden im Laufe die Gelegenheit zu geben, ein alternatives Klassenarbeitsformat für ihren Unterricht zu entwerfen.
Auch wenn sich die Fortbildung in erster Linie an Kolleginnen und Kollegen der Sekundarstufe I (an IGS) richtet, wird es viele Hinweise geben, die auch in allen anderen Formaten des Lateinunterrichts der Sekundarstufe I und II umzusetzen sind.
Zeitrahmen:
10:00 – 16:30 Uhr
Dozenten:
Dr. Cathrin Boerckel
Veranstaltungsort:
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Steinkaut 3
55543 Bad Kreuznach
Weitere Informationen:
Zur Anmeldung (Anmeldeschluss: 15.12.2025):


