Deutscher Altphilologenverband - LV Rheinland-Pfalz & Saarland Deutscher Altphilologenverband - LV Rheinland-Pfalz & Saarland DAV RLP&SaarlandDeutscher Altphilologenverband - Rheinland-Pfalz & Saarland Deutscher Altphilologenverband - LV Rheinland-Pfalz & Saarland
  • Über uns
    • Vorstand
  • Fortbildungen
    • Latein
    • Griechisch
  • Wettbewerbe
    • Certamen Rheno-Palatinum
    • Landeswettbewerb Latein IV
    • Bundeswettbewerb Fremdsprachen
  • Scrinium
    • Aktuelle Ausgabe
    • Scrinium-Archiv
  • Mitglied werden

Bundeswettbewerb Fremdsprachen Latein und Griechisch

Welche Ziele verfolgt der Wettbewerb?

Förderung des Fremdsprachenunterrichts in der Schule, Anreiz zu schüler- und handlungsorientierter Projektarbeit

Wer veranstaltet und fördert den Wettbewerb?

Veranstalter:

Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH 

Kortrijker Str.1 

53177 Bonn 

 

Förderer:

- Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

- Bundesministerium für Bildung und Forschung

- Kultusministerien der Länder

SOLO

Wer kann teilnehmen?


Schüler/-innen der Klassen 8 bis 10 an allgemeinbildenden Schulen

Wie sieht der organisatorische Ablauf aus?

  • individuelle Internet-Anmeldung der Schüler/-innen bis zum 6. Oktober
  • weitere Informationen zur richtigen Vorbereitung auf der Homepage ab Juli
  • Wettbewerbstag Ende Januar: schriftliche Klausur mit sprachlichen, geschichtlichen und philosophischen Aufgaben
  • kurzes Kreativ-Video muss vorher erstellt werden

Team Schule

Wer kann teilnehmen?


Gruppen von 3-10 Schüler/-innen der Klassen 6 bis 10 an allgemeinbildenden Schulen

Wie sieht der organisatorische Ablauf aus?

  • Erstellung eines Kreativbeitrags zum Leben und Nachwirken der lateinischen Sprache
  • Zusätzliche Präsentation in einem Audio- oder Videobeitrag (max. 10 Minuten)
  • Die Betreuung durch eine Lehrkraft ist vorgesehen und erwünscht.

Wichtig ist:

  • eine gute und ansprechende Kreatividee
  • ein hoher lateinischer/altgriechischer Sprachanteil
  • Internet-Anmeldung über den betreuenden Lehrkräfte bis zum 6. Oktober
  • Abgabe der Wettbewerbsarbeit bis zum 15. Februar

Welche Anerkennungen und Preise gibt es?

  • Urkunden und Geld- und Sachpreise auf Landesebene
  • Teilnahme am SOLO-Sprachenturnier bzw. am Team-Sprachenfest auf Bundesebene

Wer ist Ansprechpartner?

OStR Martin Müller

Gymnasium am Kaiserdom

Große Pfaffengasse 6

67346 Speyer

Tel.: 06232/141670 (Sekr.)

Fax: 06232/141679

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Auf welcher Homepage erhält man weitere Informationen?

https://www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de/

Suche

Kontakt & Impressum

  • Kontakt
  • Vorstand
  • Impressum

Der DAV RLP & Saarland in Sozialen Medien

f logo RGB Blue 72

Folgen Sie uns auf Facebook: 

https://www.facebook.com/DAVRLPSL

Instagram Glyph Gradient RGB

 Folgen Sie uns auf Instagram:

https://www.instagram.com/dav_rlp.sl/

1688663226threads-logo-png-512708943

 Folgen Sie uns auf Threads:

https://www.threads.net/@dav_rlp.sl

Wer ist online?

Aktuell sind 96 Gäste und keine Mitglieder online